Ein Gartenabenteuer für Kinder

Pädagogische Konzepte, Projekte und Aktionstage wecken die Begeisterung der Kinder für den KinderGarten, erklären das empfindliche Ökosystem und was jeder Einzelne von uns zum Schutz beitragen kann.

  • Naturnahe, kindgerechte Bänke und Tische machen den KinderGarten als „grünes Klassenzimmer“ für allerlei Veranstaltungen nutzbar.
  • Schautafeln, Sachbücher, Fühlkästen, Lupen, Beobachtungsplätze und vieles mehr unterstützen dabei, den Kindern die Natur auf spannende Art  sichtbar, spürbar und begreifbar zu machen.
  • Auf den Anbauflächen, den Hochbeeten, im Treibhaus und auf der Streuobstwiese gibt es erste Erfahrungen mit naturnahem Anbauen von Gemüse und Obst. Zur Erntezeit winken dann leckere Belohnungen frisch vom Feld.
  • In den Hecken und den Wildblumenwiesen finden Vögel und Insekten Futter und Nistmöglichkeiten. So kann man sie beobachten und lernen, wie sich die Tiere während der vier Jahreszeiten verhalten.
  • Für Spaß und ein spürbares Naturerlebnis sorgt der geplante Barfusspfad mit Wasserrinne

Wir freuen uns auf Euch!

Für die Familien, Schulen und Kindertagesstätten der Elbmarsch und des Umlandes bietet der KinderGarten ein Ausflugsziel oder kann für private Feste und umweltpädagogische Aktionen gebucht werden.


Die Arbeiten am KinderGarten sind in vollem Gange. Wir freuen uns über alle Arten von Unterstützung!

Wer mithelfen möchte, den Garten zu gestalten (ob tatkräftig, mit Ideen, Aktionen oder durch eine Spende), kann sich jederzeit gern unter dieser Emailadresse bei uns melden: info@kindergarten-hunden.de

Aktionen werden hier auf der Homepage oder in der bestehenden Whatsapp Gruppe angekündigt. Wer in die Whatsapp Gruppe aufgenommen werden möchte, kann sich ebenfalls unter der Emailadresse melden unter Angabe seines Namens und der Telefonnummer.

Spenden können gern an die hier genannten Bankdaten gesendet werden:

Klimawandel, Umweltschutz, Nachhaltigkeit…

große Worte, die unsere Welt und die unserer Kinder prägen werden. Der KinderGarten Hunden möchte Kindern von klein bis groß diese abstrakten Worte verständlicher machen. Hier können sie die Natur mit allen Sinnen erleben, Tiere und Pflanzen entdecken und ihre Bedeutung verstehen. So lernen sie früh, verantwortungsvoll mit ihrer Umwelt umzugehen und sich für sie einzusetzen.